Die Fortbildung „Spurwechsel – wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann“ will Pädagog*innen und Multiplikatoren helfen, eine passende “Haltung” zur Mediennutzung zu entwickeln. Dafür werden mit Hilfe von vielen praktischen Methoden fachliche Impulse gegeben, relevante Aspekte kontrovers beleuchtet und Best-Practice Beispiele vorgestellt.
Ziel ist es nicht nur die eigene Einstellung zu reflektieren, sondern auch Methoden an die Hand zu bekommen, mit denen die Teilnehmenden gegebenfalls selber als Multiplikatoren in Aktion treten können.
Grundlage für die Fortbildung ist die Annahmen, dass man Medien grundsätzlich von zwei Seiten betrachten kann:
Als Materialien für die Fortbildungen dienen das Methodenhandbuch und der Film “Spurwechsel”.
Die Fortbildungen sind für jeweils einen Tag konzipiert und entweder für Einzelpersonen zu festgelegten Terminen buchbar oder als InHouse Schulungen für ganze Teams. Lediglich die zur Verfügung Stellung eines ausreichend großen Raumes wird vorausgesetzt. Um eine Beteiligung an Fahrtkosten wird gebeten.
Die Anzahl der Teilnehmenden sollte 18 Personen nicht überschreiten. Es besteht für das Jahr 2023 nur eine begrenzte Anzahl von Fortbildungstagen zur Verfügung.
Die Fortbildung „Spurwechsel – wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann“ ist für die Teilnehmenden kostenfrei.